GAME BOY CAMERA
Die Game Boy Camera (auch Pocket Camera) von Nintendo ermöglicht es, digitale Fotos mit einer Auflösung von 128 x 112 in 4 Graustufen aufzunehmen. Bis zu 30 dieser Bilder lassen sich auf dem internen Speicher der Camera abspeichern. Die Game Boy Camera ist im Jahre 1998 erschienen und in verschiedenen Gehäuse-Farben erhältlich.
Jeder, der eine Game Boy Camera besitzt, hat sich wohl auch schon einmal Gedanken dazu gemacht, wie man die Bilder am Besten auslesen kann.
Neben den althergebrachten Möglichkeiten, wie das Display zu fotografieren oder die Bilder mit dem GameBoy-Printer auszudrucken und diese dann zu scannen, gibt es doch noch weitaus mehr Möglichkeiten.
Besonders das Auslesen mit externer Hardware. * Achtung! Dieser Artikel bezieht sich ‚zur Zeit‘ ausschließlich auf Windows Systeme (bis Windows 7).
Das Auslesen der Camera mit alter Hardware
Die meisten alten Hardware Lösungen benötigen ein altes Windows Betriebssystem, bis maximal Windows XP und einen seriellen Anschluss. Dazu gehören unter anderem das Mad Cats Camera Link Cable (Win 95, Win 98, Win XP),
der EMS GB Transferer I (Dos, Win95)
und der EMS GB Transferer II (Win 98, 2000, XP).
Es gibt auch noch weitere Reader/Writer Stationen. Mit diesen kann ich allerdings keine Kompatiblität mit der GameBoy Camera garantieren.
Seit einiger Zeit gibt es sogar Projekte für Arduino.
* Mehr Infos über kommerzielle und selbstgebaute Flashmodule, Reader und Writer gibt es auf Reiner Zieglers Homepage [http://reinerziegler.de/readplus.htm]
Das Auslesen der Camera mit neuer Hardware
Glücklicherweise gibt es auch neue Hardware zum Auslesen von ROMs und SAVs jeglicher Art. * ROM = Das eigentliche Spiel/Programm SAV = Der Speicherstand – der bei der Camera die Bilder enthält
Zum einen nitro2k01’s Altane (Win xp, Win 7), [http://asmretro.bigcartel.com]
und Benn Venn’s Reader/Writer – Gen 1 bis 3 (Win XP, Win 7). Gen 3, auch bekannt unter dem Namen „the joey joebags“ bietet extra Camera Support! [http://bennvenn.myshopify.com/]
Diese Produkte funktionieren mit neueren Computern ohne große Probleme. Außerdem sollte die ganze Prozedur auch mit dem Retrode 2 incl dem Retrode2 GPX Plugin funktionieren.
Standalone Reader
Das allerneuste in Punkto GameBoy Camera auslesen, neben Benn Venn’s Reader/Writer Gen3, ist wohl der BitBoy. [http://www.gameboyphoto.bigcartel.com/product/bitboy]
Ein Gerät, welches die Camera ausliest und die Bilder automatisch auf SD-Karte speichert.
Umwege
Die dritte Art an die Bilder zu kommen ist über einen kleinen Umweg. Dazu wird ein Mega Memory Modul von Big Ben und eine beliebige Flashcart benötigt. Der Speicherstand der die Bilder enthält (sav) wird hierzu auf die Mega Memory übertragen.
Von da aus dann auf die Flashcart, welche man anschließend nur noch auslesen muss. Dies sollte vorallem bei Flashcarts wie EMS GB_USB 64m (Win XP). [http://store.kitsch-bent.com/product/usb-64m-smart-card]
oder Drag’n Derp (Win XP, Win 7) via USB [http://derpcart.com/buy.html]
kein Problem darstellen. Auch mit BennVenn’s EL-Cheapo SD sollte der Transfer möglich sein. Dies werde ich bei Zeiten persönlich überprüfen.
Das Mega Memory Modul ist übrigens in zwei verschiedenen Varianten verfügbar, einmal für den Game Boy (4MB) und einmal für den Game Boy Color (8MB)!
*Mit dem ursprünglichenEverdrive GB von krikzz ist der Transfer leider nicht möglich, da beim Everdrive die maximale Größe des Speicherstands kleiner als der Speicherstand der Camera ist.
Nachtrag: Als ich diesen Artikel vor einiger Zeit verfasst habe, habe ich zwei Möglichkeiten übersehen. Beide ermöglichen das Auslesen der Bilder mit Hilfe von nur einer Flashcart [EMS 64m USB, BennVenns El-Cheapo-SD oder Ähnliches]. Lädt man das Game Boy Camera ROM auf eine Flashcart, kann man per Link Kabel die Bilder von der Camera auf die Flashcart senden und danach wie üblich auslesen. Dazu werden allerdings zwei Game Boys benötigt! Eine andere Möglichkeit bietet ein spezielles ROM für den Game Boy Color [dessen Namen mir nicht einfallen will, ich werde es bei Zeiten ergänzen]. Das Programm kann allerdings nur die ersten 6 Bilder der Camera speichern, da diese im interenen Speicher des Game Boy Colors zwischengespeichert werden. Manchmal übersieht man eben das Einfachste und Offensichtlichste. Nun ist es hier erwähnt. Viel Spaß mit euren Bildern!
Bilder umwandeln
Zuletzt muss man in den allermeisten Fällen noch ein zusätzliches Programm wie GB CAM DUMP http://drx.a-blast.org/~drx/projects/gameboy/howto/index.en.html benutzen, und schon hat man die Fotos aus der sav-Datei ausgelesen! *Alternativ funktioniert auch das Programm Gh0st Camera. (Die einzige Ausnahme bietet bisher der BitBoy, da diese Aufgabe intern selbstständig erledigt wird.)
*Außerdem gibt es die Möglichkeit die Fotos über eine GameBoy Printer Emulation auszulesen. Dies erscheint mir aber aus heutiger Sicht unnötig umständlich.
Empfehlungen
Ich empfehle Benn Venn’s Reader/Writer Gen 3 als aktuellste Hardware auf dem Transferer Markt. Der BitBoy empfiehlt sich für all diejenigen, die am wenigsten Arbeit mit der Camera haben möchten.
Zusatzinfo
GameBoy Camera Werbevideo:
Es gibt eine unlizensierte GBA Camera von der Firma EMS.
Das sogenannte CartWheel ermöglicht es die Game Boy Camera auch in einem Game Boy Advance SP vernünftig nutzen zu können! Das CartWheel stammt von den selben Entwicklern wie der BitBoy.
Noch ein wenig mehr Zusatzinfo!
Es wurde auch schon eine Webcam aus einer Game Boy Camera gebaut: http://www.triplay.de/zeigeprojekt.php?id=17
Im c’t Make: Magazin 6/16 veröffentlichte Marcel Imig (baute auch den sogenannten Fritz Boy!) [http://www.heise.de/make/sub/pimpyourfritz/6_fritz_boy_1.jpg] einen Camera Hack namens „Game Boy Photo Booth“. In diesem Projekt wird die Game Boy Camera mit Hilfe eines Arduinos gesteuert.
Furrtek baute ausserdem 2015 einen digitalen Camcorder aus einer Game Boy Camera. [http://furrtek.free.fr/?a=gbcc]
Eine schöne Weiterentwicklung zu Gijs Gieskes altem GB Camcorder,. [http://gieskes.nl/gb_camera_video_out_tutorial/] Gijs Gieskes hat übrigens auch einen „game boy camera sav to gif animation converter“ veröffentlicht. [http://gieskes.nl/gameboy-camera/sav-converter/]
Sonstiges
*Zum Schluß noch ein kleiner Tipp! Zum Vergrößern der Bilder sollte in eurem Grafikprogramm automatisches Antialiasing (Kantenglättung) ausgeschaltet werden. Natürlich nur falls euer Grafikprogramm ein derartiges Feature bietet.